.

ÖTRV Aktuell

Joschi Schlögl sw

ÖTRV trauert um Joschi Schlögl

Unser Freund, Wegbegleiter und Spitzenfunktionär Joschi Schlögl ist letzte Nacht nach langer, schwerer Krankheit leider viel zu früh verstorben. Joschi hat den ÖTRV und den Tiroler Triathlonverband fast 40 Jahre maßgeblich mit geprägt. Wir sagen ein letztes Dankeschön und Adieu zu einem großartigen Menschen. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und im Besonderen seiner Gitti.

mehr

Präsident Zettinig gratuliert den Wintertriathlon-Staatsmeister 2025 Sebastian Fuchs und Carina Wasle (© ÖTRV)

Wasle und Fuchs holen Wintertriathlon-Krone

Carina Wasle und Sebastian Fuchs sicherten sich heute beim Jogllandlloipen Nacht- und Wintertriathlon den ersten Staatsmeistertitel des Jahres. Bei Minusgraden und perfekten und kompakten Bedingungen feierten die beiden unter Flutlicht Start-Ziel-Siege. Für Wasle ist dies bereits der 18. Staatsmeistertitel, der neunte in dieser Disziplin. Damit ist sie die unangefochtene Nummer 1, was die nationalen Titel im Triathlon- und Multisport anbelangt. Fuchs feierte bei seinem ersten Wintertriathlonrennen überhaupt gleich den Staatsmeistertitel. Es ist dies nach dem Duathlon-Titel im Vorjahr sein zweiter nationaler Titel.

mehr

Duathlon Maissau Wechselzone (© Newtschny)

Anmeldung für Maissau geöffnet

Am 26. April 2025 findet der Maissauer 2/4 Duathlon statt, ein spannendes Sportereignis, das sowohl für ambitionierte Athleten als auch für Freizeitsportler geeignet ist. Die Veranstaltung, die in der malerischen Stadt Maissau ausgetragen wird, bietet eine einzigartige Kombination aus Laufen und Radfahren und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.

mehr

Mock up TRI IT! 2_2024

Zweite Ausgabe des TRI IT! Verbandsmagazins 2024 online

Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Großartiger Triathlonsport wurde einem breiten Publikum bei den Olympischen Spielen im Zentrum einer Millionenmetropole gezeigt, in Vichy (FRA) und Torremolinos (ESP) wurden Triathlonfeste gefeiert und auch die nationale Saison wusste zu überzeugen. In der 2. Ausgabe des Jahres des Verbandsmagazins TRI IT! blicken wir noch einmal auf die Highlights.

mehr

High Five XTERRA

Earlybirds nutzen und sparen

Viele Bewerbe bieten vor dem Jahreswechsel vergünstigte Startgebühren an. Neben den Age Group Qualifier Events für die Europameisterschaft in Instanbul (TUR) wie beispielsweise dem Neufeldtriathlon kann man auch noch u.a. beim 30. Triathlon in Braunau, dem Triathlon Bregenz, dem Südkärntner Triathlon (bis 29.12.!) oder auch dem XTERRA Austria (mit Code: AUSTRIADEC10) bis Ende des Jahres kräftig sparen und unterstützt die Veranstalter bei der Planung des Bewerbes.

mehr

NW-Kaderkurs 2024 Linz (© zVg)

Training, Tests und Wissenstransfer

Österreichs Nachwuchs-Kaderathlet:innen nutzten traditionell das Wochenende um den 8. Dezember zu einem gemeinsamen Kaderlehrgang. Neun Junior:innen trainierten unter Lukas Abpfolter und Philipp Reiner im Olympiazentrum Oberösterreich auf der Gugl und acht Athlet:innen (SCH A und JUG) waren mit Matthias Howorka, Franz Lugstein und Mario Kapler in der Südstadt im Einsatz.

mehr

Bundesschulaquathlonmeisterschaften gehen in die zweite Runde

Bundesschulaquathlonmeisterschaften gehen in die zweite Runde

Mit der Vision, dass jede:r Österreicher:in weiß, was Triathlon ist und jedes österreichische Kind in seinem "Schulleben" einen Triathlon gemacht hat, geht das Projekt "Bundesschulmeisterschaften" 2025 in sein zweites Jahr. Nach der großartigen Premiere von 24.-26. Juni 2024 in Wien, werden im kommenden Jahr die Bundessieger vom 16.-18. Juni 2025 in Knittelfeld gesucht. Eine Qualifikation dafür findet wieder bei den Landesschulmeisterschaften statt.

mehr

Cross ÖSTM 2023 Schwimmen (© GEPA)

Vereinscup geht 2025 in die elfte Runde

Zum bereits 11. Mal wird im kommenden Jahr der ÖTRV-Vereinscup in der bestehenden Form ausgeschrieben. Bei allen Ö(ST)M-Bewerben können Teilnehmer:innen mit einer gültigen ÖTRV-Jahreslizenz wieder kräftig Punkte für ihren Verein sammeln. An die siegreichen Vereine werden 2025 wieder Warengutscheine im Wert von € 12.250,-- ausgeschüttet.

mehr

blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |